Fahne

Fahne

Fahne, ein weißes oder farbiges, mit Bild oder Stickerei verziertes Stück Zeug an einer Stange, als militär. Feldzeichen neben den sinnbildlichen Darstellungen von Tieren (Drache, Taube, Adler) schon im Altertum in Gebrauch; Konstantin d.Gr. setzte das Monogramm Christi, auch wohl das Kreuz in die viereckige, an einer Querstange hängende Kriegs-F. Daraus entstand die noch heute bei den kath. Prozessionen gebräuchliche Kirchen-F., mit einem Kreuz oben statt der Lanzenspitze und heiligen Bildern auf dem Tuch. Die heutige Militär-F. (an einer Seite ganz an die Stange befestigt) kam zur Zeit des Kaisers Leo (820) in Gebrauch.

Die F. (bei der Reiterei Standarte) galt stets als das Symbol der militär. Ehre und Treue und als das Heiligtum des betreffenden Kriegshaufens; der Soldat muß auf sie den Fahneneid (Treue und Gehorsam) schwören; nur der Artillerist schwört den Diensteid auf das Geschützrohr. Die aufgesteckte weiße F. ist ein Zeichen der Kapitulation, die ehrenvoll ist, wenn der Abzug mit fliegender F. geschieht. Das Umkehren der F. galt im 15. und 16. Jahrh. als Zeichen der Meuterei. Der verlorene Haufe im Kriege hieß die Blut-F., die Vorhut der Reiterei die Renn-F. Bei den Türken zeigt die rote F. den Kampf auf Tod und Leben an. Eine gelbe F., die Pest-F., ist das Zeichen einer Epidemie, die weiße F. mit dem roten (Genfer) Kreuz das eines Lazaretts, eine schwarze das eines Pulvertransports. F. des Propheten, heilige Reliquie der Mohammedaner, welche in der kaiserl. Schatzkammer in Konstantinopel aufbewahrt wird. Eine Nachahmung wird bei einem den Islam bedrohenden kriegerischen Ereignis auf der Sophienmoschee oder am Serail aufgesteckt, in welchem Fall jeder Muselmann verbunden ist, sich bewaffnet dem Sultan zur Verfügung zu stellen. (S. auch Fähnlein.)


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fahne — (Banner, Flagge, Standarte), ein Stück Zeug (Fahnenblatt oder Fahnentuch) an dem Fahnenstock oder der Fahnenstange befestigt. Der Zweck der Fahnen ist entweder ein kriegerischer, ein kirchlicher oder ein rein dekorativer und richtet sich danach… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fahne — Fahne: Das gemeingerm. Wort mhd. van‹e›, ahd. fano, got. fana, aengl. fana, aisl. ‹gunn›fani hat die Grundbedeutung »Tuch« (die noch in ahd. Zusammensetzungen wie halsfano »Halstuch« erscheint). Es führt mit den urverwandten Wörtern lat. pannus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fahne [1] — Fahne, 1) ein an einer Stange (Fahnenstange) befestigtes, jetzt meist in Quadrat geschnittenes, durch Farbe od. Bilder ausgezeichnetes Stück Zeug (Fahnenblatt); zunächst Versammlungs u. Schlachtzeichen der Truppen. In ältester Zeit hatten die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fahne [2] — Fahne (Spanische F., Arctia plantaginis), Nachtschmetterling, s.u. Bärenvogel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fahne — (Bot.), so v.w. Vexillum 6) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fahne [1] — Fahne (mittelhochd. vane, van, althochd. fano, »Tuch«), ein durch Farbe oder Bild in die Augen fallendes Stück Zeug an einer Stange, diente schon den ältesten Völkern auf ihren Kriegszügen neben andern Feldzeichen zur Unterscheidung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fahne [2] — Fahne, in der Botanik das nach hinten gerichtete Blumenblatt der Schmetterlingsblüte. In der Buchdruckerei Bezeichnung des Korrekturabzugs eines noch nicht zu Seiten (Kolumnen) verarbeiteten (umbrochenen) Streifens Schriftsatz. Der langbehaarte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fahne [2] — Fahne, Teil der Schmetterlingsblüte (s. Leguminosen); in der Buchdruckerei ein Abzug eines längern Stückes Schriftsatz vor dem Umbrechen in Kolumnen; der langbehaarte Schwanz (Rute) von Jagdhunden; als Teil der Vogelfeder, s. Federn …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fahne [1] — Fahne , Feldzeichen an einer Stange befestigt, in der Regel ein viereckiges Stück Seidentuch, mit Emblemen versehen u. verschieden geziert, seit uralter Zeit als Pfand der kriegerischen Ehre und bei den Römern selbst als Heiligthum betrachtet.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fahne [2] — Fahne, in der Buchdruckerei Correctur Abzug eines Satzes bevor er in Columnen geordnet (umbrochen) wird …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”